Home Wir über uns Bikes Impressionen Links Kontakt 
      


Kymco X-Town 300 i     Stand: 25.10.2025

Topcase
Helmfach "große Klappe"
Verkleidungsspiegel + Update
Handschuhfach abschließbar
Navi
Griffheizung
Dekor
Sitzlehne

 Nachdem ich mit dem Kymco Granddink 125 S, wieder zum Roller fahren zurückgefunden hatte, kam der Wunsch nach etwas mehr auf. 
Als leidenschaftlicher Motorradfahrer fehlt mir bei einem 125er doch etwas. Nicht das man damit nicht relativ zügig in der Stadt unterwegs wäre.
Aber für die etwas größeren Strecken, zb. auf der Autobahn, ist so ein Motörchen etwas schwach. 
Ein guter Freund wollte seinen Roller aus Gesundheitsgründen in gute Hände verkaufen und sprach mich an. Da ich vorher schon damit geliebäugelt hatte, schlug ich zu.
Jetzt habe ich ein wirklich gutes Fahrzeug, mit dem man in allen Lebenslagen zügig unterwegs sein kann. Und hier ist er, der Kymco X-Town 300 i:


Beim Kauf war der Roller schon mit einer hohen Scheibe ausgerüstet, welche einen guten Windschutz bietet. In Kombination mit meinem Sitzkissen, ist das fahren reiner Komfort!
Ich brauchte nur noch ein Topcase spendieren, dass ich noch vom Granddink übrig hattte. Dort wirkte es übertrieben, hier umso passender.

Der X Town hat zwar schon ein großes Staufach, allerdings passt dort mein Helm, samt Freisprechanlage nicht rein. 

 

Anfang

Zudem verfügt der Kymco über ein großen Gepäckfach, hier zeigt sich aber ein kleines Problem.
Die Sitzbank öffnet, durch einen Dämpfer unterstützt und arretiert, dann in der obersten Stellung. Dieser Winkel könnte aber durchaus größer sein.
Um das beladen zu erleichtern hatte ich mir sofort eine Erweiterung besorgt und diese montiert. Jetzt hat man die Wahl ob man die Sitzbank, wie im Original öffnen will,
oder ob man einen größeren Winkel benötigt.

Jetzt hat der X-Town eine große Klappe!

Anfang

Vom Vorgänger, dem Grand Dink 125 S, war ich die Verkleidungsspiegel gewohnt. Bei den Originalen am X Town hat man mehr die eigenen Arme im Blick, als den Verkehr.
Das habe ich geändert, in dem ich mir passende Spiegel gesucht habe und die mit den Befestigungsschrauben der Scheibe angebracht habe. 
Jetzt ist die Sicht wesentlich besser als vorher.




Update:

Die Spiegel im vorderen Bereich sind schon mal besser als vorher, aber da war dann doch noch etwas zu verbessern.
Ich habe jetzt voll einstellbare Spiegel montiert, die etwas weiter ausladend sind. So ist es jetzt noch besser.


Anfang

Kymco hat zwar an ein "Handschuhfach" gedacht, selbiges kann man aber nicht abschließen. Das konnte nicht so bleiben und so hatte ich mir ein Briefkastenschloss besorgt
und es angepasst. Jetzt ist das Fach abschließbar. Warum nicht gleich so...


Anfang

Da ich mit dem Großroller auch größere Touren fahre, wollte ich auch auf mein Navi nicht verzichten. Warum auch, denn ich habe ja ein gutes Garmin.
Ich habe mir dann eine Ram Mount Halterung und ein Adapter besorgt und jetzt kann ich das Navi am Mopped und am Roller benutzen.


Anfang

Schraubertipp


Da die Ganze Front, zwecks Kabelverlegung schon einmal auf war, hatte ich mir noch eine schöne Griffheizung montiert. Ein Muss, finde ich!
Am XTown hatte ich dann Griffe der Marke Koso verbaut. Hier ist der Schalter gleich im linken Griff integriert.
Auf ein Relais konnte auch verzichtet werden, da sich die Heizung nur bei laufendem Motor starten lässt.





Anfang

Schraubertipp

Das Blau des Rollers empfand ich als recht eintönig. Da ich schon an der NT 1100 einen Dekorsatz, eines namhaften Herstellers angebracht hatte,
wurde der auch am X Town verwendet.





Anfang

Der bequeme Roller sollte noch etwas bequemer werden. Eine Sitzlehne wäre nicht schlecht und bevor ich die ganze Sitzbank umbaue
wollte ich es erstmal mit einem Zubehörteil probieren.



Das Ganze ist schon schön zu fahren, aber vielleicht werde ich die Sitzbank irgendwann polstern lassen.

Anfang

Schraubertipp




Impressum